Geboren am 24.12.1952 in Poznañ. Seinen Beruf hat er im Atelier vom Meister R. Janek erlernt. Im Jahre 1978 hat er seine Meisterprüfung bestanden. Am 3. Mai 1983 eröffnete er sein eigenes Buntglasfensteratelier. 1986 wurde er vom Minister für Kultur und Kunst zum Kunsthandwerkmeister ernannt. Seit dem Jahre 1984 ist er Mitglied der Examenkommission für Handwerkgesellen und -meister bei der Handwerkkammer in Poznañ und verfügt über das Stimmrecht. In den Jahren 1996 - 2001 war er Vorsitzender dieser Kommission.
4 Jahre lang hat er an der Hochschule für Kunst als Lehrer gearbeitet. Er ist auch Mitglied der Nationalen Kommission für Kunst und Ethnographie. Seit 1991 ist er Vorsitzender des Teams für Kunsthandwerk im Handwerkkammer der Region Wielkopolska.
Schon das vierte Mal übt er die Funktion des Unterzunftmeisters bei der Bauhandwerkzunft in Poznañ aus. Seit 2006 ist er Vorsitzender der Polnischen Kunsthandwerkkommission bei dem Polnischen Handwerkverband.
Er ist auch Vorstandsmitglied des Vereinigten Schützenverbands der Republik Polen, Mitglied des Heiligen-Sebastian- Ritterordens in Europa, Mitglied des Verbands der Denkmalpfleger.
Sein Atelier existiert seit 1983 und pflegt die über hundertjährige Handwerktradition der Go³embowski Familie weiter. Alle Mitarbeiter haben ihren Beruf in diesem Atelier erlernt. Das Atelier hat in allen diesen Jahren Kirchenfenster in über 90 katholischen, 3 orthodoxen, 5 evangelischen Kirchen und in einer Synagoge angefertigt. Unsere Buntglaswerke verzieren viele Hotels, Restaurants, Schulen, Rathäuser, als auch private Wohnungen in Polen, Deutschland und Niederlanden. Einzelne Stücke befinden sich auch in den USA, Australien, Kanada, Spanien, Frankreich und Italien.
Wir arbeiten mit solchen bekannten Designer wie: Professor Jan Gawron, Professor Aleksander Gregorowicz und Frau Halina Borys - Lipiñska zusammen.
Unsere Arbeiten haben wir in verschiedenen Ausstellungen sowohl in Polen als auch im Ausland präsentiert und viele Medaillen und Auszeichnungen erhalten.
Seit 2007 arbeitet er mit seinem Sohn, Przemys³aw, zusammen. Przemys³aw hat schon 2001 seine Gesellenprüfung im Bereich des Buntglashandwerkes bestanden und 2007 sein Diplomexamen an der Zielonogórski Universität im Institut für Kunst, Schwerpunkt Malerei, beim Professor Jan Gawron bestanden.
Er beschäftigt sich vor allem mit Projektierung der Buntglaswerken, aber auch mit der Tafel- und Wandmalerei. In dieser Zeit hat er Kirchenfenster für solche Bauten wie: Basilika in Licheñ, Paulinenkloster - Ska³ka- in Kraków, Wawer-Kirche in Warszawa, Lubrañskisaal an der Adam-Mickiewicz- Universität in Poznañ projektiert.